!!! Freizeitschießen muss leider vorerst abgesagt werden !!!
weitere Fotos
1.
Unterrainer, Simone
11.18 Teiler
2.
Schindler, Katharina
11.70
Teiler
3.
Mauerer, Max
13.38 Teiler
4.
Ballwein, Andrea
17.88 Teiler
5.
Feil, Robert
25.45 Teiler
6.
Ballwein, Bertl
26.07 Teiler
7.
Hocheder, Ernst
28.63 Teiler
8.
Aschauer, Katharina
29.15 Teiler
9.
Oberhofer, Julian
45.22 Teiler
10.
Jankowiak, Maurice
48.87 Teiler
11.
Huber, Helmut
52.46 Teiler
12.
Unterreiner, Tobias
60.03 Teiler
13.
Zimmermann, Wolfgang
60.92 Teiler
14.
Scharbert, Manfred
61.10 Teiler
15.
Feil, Monika
65.86 Teiler
16.
Huber, Paula
67.56 Teiler
17.
Hiersig, Andreas
70.03 Teiler
18.
Unterreiner, Andreas
72.24 Teiler
19.
Huber, Lukas
74.46 Teiler
20.
Ließel, Georg
75.87 Teiler
21.
Schindler, Alfred
88.40 Teiler
22.
Unterrainer, Stefan
92.10 Teiler
23.
Ließel, Philipp
140.97 Teiler
24.
Schindler-Cichowicz, Eva-Maria
144.24 Teiler
25.
Feil, Andreas
153.96 Teiler
26.
Straßer, Armin
158.24 Teiler
27.
Ballwein, Robin
271.37 Teiler
8 Gaumeister bei den Adelstettener Jungschützen
Mit soliden Leistungen und etwas Glück holten sich die Adelstettener Jungschützen 8 Gaumeistertitel.
Gleich 3 Gaumeistertitel holte sich Katharina Schindler ( Junioren 2 w) in folgenden Disziplinen
LG stehend mit 371 Ringen
LG 3-Stellung mit 582 Ringen
KK 3 mal 20 Schuss mit 538 Ringen
Doppel Gaumeisterin wurde Katharina Aschauer (schüler w)
LG stehend mit 173 Ringen
LG 3-Stellung mit 272 Ringen
Doppel Gaumeister wurde Robin Ballwein (schüler m)
LG stehend mit 156 Ringen
LG 3-Stellung mit 241 Ringen
Einen Gaumeistertitel und einen 3.Platz holte sich Maurice Jankowiak ( jugend m)
LG 3-Stellung 1.Platz mit 556 Ringen
LG stehend 3. Platz mit 351 Ringen
Geburtstagsschießen von Andreas Feil
Gerd Stambach gewinnt die Geburtstagsscheibe
Es herrschte reger Betrieb im Schützenstüberl der SG Edelweiß Adelstetten, denn
27 Schützinnen und Schützen folgten der Einladung von Andreas Feil zum
Geburtstagsschießen, zu dem er anlässlich seines runden Geburtstages eingeladen
hat. Dafür stiftete er nicht nur eine selbst bemalte und von Alfred Schindler
beschriftete Geburtstagsscheibe sondern noch 3 Brotzeitbrettl. Auch die
anwesenden Freizeitschützen konnten sich an dem Schießen beteiligen.
Ausgeschossen wurde die Geburtstagsscheibe auf einen 70-Teiler. Die
Entscheidung fiel hauchdünn aus. Am nächsten dran war Freizeitschütze Gerd
Stambach. Mit einem 69.8-Teiler gewinnt er die Geburtstagsscheibe und konnte
sich zusätzlich noch über ein Brotzeitbrettl freuen. Denkbar knapp dahinter belegte
Birgit Schindler mit einem 69,2-Teiler den zweiten Platz. Mit einem 71,5-Teiler belegte
Franz Schindler den dritten Platz. Franz und Birgit Schindler spendierten eine kleine
Brotzeit aus eine ihrer gewonnenen Brotzeitbrettl, so ließen die Schützen und
Freizeitschützen den geselligen Abend im voll besetzten Schützenstüberl
ausklingen.
Ergebnisse
Ganserlschießen 2019
Erich Bräuer gewinnt Ganserlschießen
Die Schützengemeinschaft Edelweiß Adelstetten hat ihr Ganserlschießen ausgetragen.
Peter Hänsch hatte nicht nur die Idee zu diesem Wettbewerb, er spendiert auch nach wie vor die Martinigans sowie weitere Preise. Traditionell wurde die Gans auf Glück
ausgeschossen. Damit es spannend bleibt, hat Sportwart Andreas Unterreiner eine Gaudischeibe erstellt, in dem die Ringbreiten und die Ringzahlen vertauscht und
verschoben wurden. Peter Hänsch gab eine geheime Zahl vor, die keiner der Schützen vorher kannte. Die 34 Teilnehmer verteilten jeweils 10 Schuss auf die
Gaudischeibe und hofften dann darauf, dass einer davon am nächsten an der geheimen Zahl dran ist und damit der Gewinner des Ganserlschießens ist.
Den Anfang machten die Jungschützen. Der von Peter Hänsch vorgegebene Wert war 60. Es ging sehr knapp her, aber mit 61 Ringen und damit nur 1 Ring an der
Vorgabe vorbei war Florian Weisbecker am nächsten dran und gewann somit das Jugend-Ganserlschießen. Knapp dahinter auf Platz 2 folgte Katharina Schindler mit
einer Differenz von 2 Ringen. Veronika Unterreiner erreichte mit einer Differenz von 3 Ringen Platz 3. Auf Platz 4 folgte Katharina Aschauer mit einer Differenz von 6
Ringen knapp vor Marco Grulke mit 7 Ringen Differenz. Maurice Jankowiak erzielte den 6. Platz, Fabian Kern folgt auf Platz 7. Maxi Hiersig belegte Platz 8. Auf Platz 9
folgt Lukas Huber und Johannes Unterreiner belegte den 10. Platz. Die ersten drei Platzierten gewannen neben Süßigkeiten auch jeweils einen Gutschein von
McDonalds. Aber keiner der Jungschützen ging leer aus, denn für alle gab es neben Süßigkeiten auch jeweils eine Martinigans vom Bäcker.
Im Anschluss versuchten die Erwachsenen ihr Glück. Hier gab Peter Hänsch den Wert 25 vor. Am nächsten dran war Erich Bräuer mit 19 Ringen und einer Differenz
von 6 Ringen und konnte sich somit nicht nur über den Sieg, sondern auch über den Gewinn der Martinigans freuen. Stefanie Hänsch belegte mit 33 Ringen und einer
Differenz von 8 Ringen knapp dahinter den 2. Platz. Mit einer Differenz von 12 Ringen belegte Alfred Schindler den dritten Platz. Auch für Robert Feil und Thomas
Kalcher auf den Plätzen vier und fünf standen noch Preise bereit.
Nach der Siegerehrung ließen die Schützen den Abend noch gemütlich ausklingen.
Nikolausschießen der Adelstettener Jungschützen
Auch dieses Jahr war es wieder ein lustiger Abend beim Nikolausschießen der Adelstettener Jungschützen. Dabei sollten nicht die Ergebnisse, sondern der
Spaß im Vordergrund stehen. 11 Jungschützen fanden sich im Schützenstüberl ein, um eine der drei liebevoll dekorierten Ruten mit leckeren Süßigkeiten zu
gewinnen. Alle Preise wurden von Andreas Feil anlässlich seines runden Geburtstages gestiftet. Ausgeschossen wurden die Ruten mit 20 Schuss stehend
aufgelegt. Um es spannend zu machen zählte nicht das beste Ergebnis, sondern es wurde eine geheime Zahl festgelegt. Nachdem alle Jungschützen ihre
Schüsse abgegeben hatten, stärkten sie sich erstmal an den bereitgestellten Wurstsemmeln. Danach wurde es spannend, denn die Ergebnisse wurden
genannt. Die vorgegebene Zahl war 75 und alle drei erst-Platzierten waren jeweils nur 3 Ringe von der festgelegten Zahl entfernt. So konnten sich Huber
Lukas, Kern Fabian und Unterreiner Johannes über den Sieg und damit über jeweils eine der schönen Ruten freuen. Sperling Philipp Robert belegte mit einer
Differenz von 9 Ringen den 4. Platz knapp vor Unterreiner Veronika mit einer Differenz von 10. Beide gewannen jeweils einen kleinen Süßigkeiten-Korb. Aber
keiner der Jungschützen ging leer aus, denn jeder bekam einen Schoko-Nikolaus. Anschließend wurde gewichtelt. Dazu brachte jeder Jungschütze ein
Päckchen mit, das mit einer Nummer versehen und nun ausgelost wurde. Eifrig wurden die Geschenke ausgepackt. Einige der vielen Leckereien wurden gleich
verspeist, so ließen die Jungschützen ihren Abend ausklingen.
Ergebnisse:
1. Huber Lukas mit einer Differenz von 3 Ringen, Kern Fabian mit 3 Ringen, Unterreiner Johannes 3 Ringe, 4. Sperling
Philipp Robert 9 Ringe, 5. Unterreiner Veronika 10 Ringe, 6. Weisbecker Florian 15 Ringe, 7. Hiersig Maxi 19 Ringe, 8.
Zainitzer Jessica 21 Ringe, 9. Dinkler Michael 24 Ringe, 10. Ballwein Robin 27 Ringe, 11. Schindler Katharina 37 Ringe
weitere Fotos
Ernst Hocheder und Lukas Huber gewinnen Geburtstagsschießen
Es herrschte reger Betrieb im Schützenstüberl der SG Edelweiß Adelstetten, denn 37 Schützinnen und
Schützen folgten der Einladung von Erich Bräuer zum Geburtstagsschießen, das Anfang März stattfand und
zu dem er anlässlich seines runden Geburtstages eingeladen hat. Dafür stiftete er Preise in Form von
Brotzeitbrettl oder Getränke und Naschereien für die besten 10 Erwachsenen. Bei den Jungschützen ging
keiner leer aus, denn alle konnten sich über schöne Preise von Spielen und Süßigkeiten freuen.
Ausgeschossen wurde jeweils auf einen vorgegebenen 170-Teiler, bei gleicher Differenz zählte als Deck-
Teiler der beste geschossene Teiler. Es ging sehr knapp her und es blieb bis zum Schluss spannend, wer am
nächsten an dem vorgegebenen Teiler dran war. Zuerst wurden die Jungschützen prämiert. Da erzielten die
ersten zwei platzierten die gleiche Differenz von jeweils 1 Punkt. Mit einem 169-Teilers und Dank seines
guten 26-Teilers als Deckblattl konnte sich Lukas Huber den ersten Platz sichern. Maurice Jankowiak belegte
mit einem 171-Teiler und einem 117-Teiler als Deckblattl den zweiten Platz. Mit einem 168-Teiler und damit
einer Differenz von 2 Punkten belegte Johannes Unterreiner den dritten Platz.
Anschließend waren die Erwachsenen an der Reihe. Auch hier waren die Ergebnisse sehr knapp. Den ersten
Platz sicherte sich Ernst Hocheder mit einem 172-Teiler und damit einer Differenz von 2 Punkten. Auf den
zweiten Platz folgte mit einer Differenz von 4 Punkten Johannes Dinkler , der einen 174-Teiler erzielte. Dank
seines besseren Deck-Teilers, einem 33-Teiler, setzte er sich vor dem mit einem 166-Teiler Differenz-
gleichen und damit drittplatzierten Andreas Unterreiner, der als Deckteiler einen 82-Teiler erzielte. Auch die
Schützen auf den Rängen 4 und 5 waren Differenzgleich. Mit einem 165-Teiler und einem Deckblattl von 82
setzte sich Lotte Michl vor der fünftplatzierten Monika Feil, die einen 175-Teiler und als Deckblatt einen 101-
Teiler erzielte.
Bei der anschließenden zünftigen Brotzeit, die Martin Baumgartner ebenfalls anlässlich seines Geburtstages
gestiftet hat, ließen die Schützen den geselligen Abend im voll besetzten Schützenstüberl ausklingen.
Ergebnisse Geburtstagsschießen:
Jugend:
1. Huber Lukas 169-Teiler (26-Teiler Deckblattl), 2. Jankowiak Maurice 171 (117), 3. Unterreiner Johannes
168 (121), 4. Schindler Katharina 175 (43), 5. Unterreiner Veronika 157 (86), 6. Aschauer Katharina 156
(92), 7. Ballwein Robin 156 (98), 8. Hiersig Maxi 196 (196), 9. Weisbecker Florian 249 (249), 10. Zainitzer
Jessica 265 (265).
Erwachsene:
1. Hocheder Ernst 172-Teiler (172-Deckblattl), 2. Dinkler Johannes 174 (33), 3. Unterreiner Andreas 166
(82), 4. Michl Lotte 165 (82), 5. Feil Monika
175 (101), 6. Zimmermann Wolfgang 177 (26), 7. Stallmayer
Matthias 163 (39), 8. Huber Helmut 178 (68), 9. Baumgartner Martin 183 (46), 10. Huber Paula 185 (23),
11. Unterreiner Johann 185 (85), 12. Griesbach-Michl Helga 155
(86), 13. Arzt Matthias 155 (155), 14.
Schindler Birgit
192 (140), 15. Herbst Volker 194 (194), 16. Ballwein Andrea 204 (102), 17. Feil Robert
136 (136), 18. Huber Birgit 206 (206), 19. Scharbert Manfred 209 (105), 20. Liessel Georg 211 (21), 21.
Weibel Liane 226 (226), 22. Ballwein Bertl 112 (112), 23. Quaiser Tobias 82 (82), 24. Friesenegger Florian
264 (13), 25. Schindler Alfred 283
(283), 26. Feil Andreas 291 (291).
Geburtstagsschießen von Birgit und Franz Schindler
Simone Unterrainer gewinnt die Geburtstagsscheibe
Es herrschte reger Betrieb im Schützenstüberl der SG Edelweiß Adelstetten, denn 27 Schützinnen und Schützen folgten der Einladung von Franz und Birgit Schindler
zum Geburtstagsschießen, zu dem sie anlässlich ihrer jeweils runden Geburtstage eingeladen haben. Dafür stifteten sie nicht nur eine schön bemalte
Geburtstagsscheibe sondern noch 5 Preise mit Leckereien aus Berchtesgaden für die besten Erwachsenen und 3 Preise für die besten drei Jungschützen,
die sich über Gutscheine vom Soccerpark Salzburg und Süßigkeiten freuen konnten . Egal ob Jungschütze oder Erwachsener, jeder hatte die Chance
die Geburtstagsscheibe zu gewinnen, denn es wurde das beste Blattl ausgeschossen. Es wurden sehr gute Blattl geschossen, die Entscheidung fiel hauchdünn aus.
Fast hätte es Jungschützin Katharina Schindler mit einem hervorragenden 11.70-Teiler geschafft die Scheibe ihrer Eltern zu gewinnen. Sie musste sich jedoch
denkbar knapp geschlagen geben und freute sich natürlich über den zweiten Platz. Mit einem sensationellen 11.18-Teiler setzte sich Simone Unterrainer durch.
Sie gewinnt damit die Geburtstagsscheibe und konnte sie sich zusätzlich noch über einen der gestifteten Preise freuen. Den dritten Platz erzielte Max Maurer mit einem 13.38-Teiler.
Andrea Ballwein gewann mit einem 17.88-Teiler den vierten Platz, vor Robert Feil, der mit der Luftpistole einen 25.45-Teiler erzielte. Auch Bertl Ballwein konnte
sich noch über einen Preis freuen, denn er erzielte mit einem 26.07-Teiler den 6. Platz. Zweitbeste Jungschützin wurde Katharina Aschauer mit einem 29.15-Teiler.
Julian Oberhofer belegte den 9. Platz mit einem 45.22-Teiler. Beide konnten sich noch über die Jugendpreise freuen.
Bei der anschließenden zünftigen Brotzeit, die ebenfalls von Franz und Birgit Schindler hergerichtet und gestiftet wurde,
ließen die Schützen den geselligen Abend im voll besetzten Schützenstüberl
Vortel mit kleinem Preisschießen
Monika Feil gewinnt mit bestem Blattl
Am 12.10.2020 veranstaltete die SG Edelweiß Adelstetten wieder ein Monats-Preisschießen, das traditionell auf Blattl ausgeschossen wurde.
Von den 18 Schützinnen und Schützen kamen 3 in die Wertung. Diesmal holte sich Monika Feil mit einem 22 Teiler den 1. Platz, gefolgt von Andreas Wagner
mit einem 29 Teiler und Tobias Untereiner mit einem 35 Teiler.
Ergebnisse:
1. Platz
Monika Feil
22 Teiler
2. Platz
Andreas Wagner (Aufl)
29 Teiler
3. Platz
Tobias Unterreiner
35 Teiler
4. Platz
Franz Schindler
37 Teiler
4. Platz
Birgit Schindler (Aufl)
37 Teiler
6. Platz
Andrea Ballwein
39 Teiler
7. Platz
Irmi Hänsch
40 Teiler
8. Platz
Martin Baumgartner
46 Teiler
9. Platz
Robert Feil
59 Teiler
10. Platz
Andreas Unterreiner
60 Teiler
11. Platz
Wolfgang Zimmermann
106 Teiler
12. Platz
Bertl Ballwein
127 Teiler
13. Platz
Birgit Schindler
150 Teiler
14. Platz
Ernst Hocheder
154 Teiler
15. Platz
Andreas Feil
186 Teiler
16. Platz
Armin Straßer
205 Teiler
17. Platz
Roman Hasenöhrl
211 Teiler
18. Platz
Wagner Andreas
353 Teiler